Über

Die Bewegung stand für mich schon immer an erster Stelle. Nichts geht ohne Bewegung.

Ich liebe oder liebte sportliche Aktivitäten im Aussen, um so meine innere Ruhe zu finden. Ich musste meine damals unerkannte innere Unruhe mit körperlichen Aktivitäten besänftigen. Mein jetziges Wissen hatte ich damals noch nicht und ich dachte, es ist so, weil es so ist!

Ich bewegte mich schon fast exzessiv, egal ob im Sport, im Ausgang oder was es auch noch alles gab, damit ich mich ausgeglichen fühlte. Dies war ein sehr energieraubender Zustand, wobei ich dies in diesem Moment nicht als solchen erkannte.

Noch immer liebe ich die sportlichen Aktivitäten. Wobei sich die Extensivität oder der Inhalt, warum ich mich sportlich bewege, zugunsten der Gesundheit positiv verändert hat.

Während meiner Lebens-Reise mit und durch unterschiedliche Begegnungen mit Menschen und therapeutische Methoden, bin ich um viele Erfahrungen, Erlebnisse und Weiterbildungen reicher.

Ich fing an, mir mein Leben in kleinen Schritten zu nehmen. Meine körperliche Sprache, zu Beginn als Symptome oder starke körperliche Beschwerden, anzuerkennen und anzunehmen. Je mehr ich mich mit meiner Körpersprache beschäftigte, desto kleinere Empfindungen konnte ich erkennen und annehmen.

Das Aufarbeiten gleicht, aus meiner Sicht, dem Prinzip einer Zwiebel. Ich begann im Aussen mit der ersten Schalenschicht und arbeite mich nach innen, hin in die Richtung Herz-Kern. Mit dieser Erkenntnis bildete sich mein Sinn des Lebens „In kleinen Schritten durch die Verkörperung die innere Ruhe erlangen“. Je näher ich bei meiner inneren Herz-Energie bin, desto grösser ist oder wird meine Ruhe. Je grösser meine Ruhe, desto mehr bin ich im Fluss meines Lebens und ein Teil des Ganzen.

Ist der Energie-Fluss beeinträchtigt, zeigt sich dies in Form von körperlichen oder feinstofflichen (mentalen oder seelischen) Unausgeglichenheiten.

Meine Motivation ist es, interessierte und alternativ denkende Menschen zu begleiten. Menschen, die Lust auf Eigenverantwortung für ihren Körper, ihre Seele und ihren Geist haben. Wo auch immer die Ursache für ein Ungleichgewicht in diesen drei Bereichen liegt, es sind am Ende meistens alle betroffen.

Ich freue mich auf dich, auf dich als Menschen, der interessiert ist, seine eigenen Grenzen auf bewegendeART zu erforschen, zu erweitern oder zu überschreiten!

Ich bin da.
Simon Sembinelli

Über mich
Simon Sembinelli

Aus- & Weiterbildung

Diplome in:

2023 

Somatic Experiencing (SE) – Zentrum für Innere Ökologie ZH

 

2022

Akupunktur & Tuina – Biomedica ZH

 

2018

Akupressur – Biomedica ZH

 

2015

Qi Gong Practitioner – Biomedica ZH

 

2012 

„Shaolin Qi Gong“ – bei Shi Xinggui in Morschach SZ

 

2008

„5. Duan Wei“  – Chinese Wushu Assocation – China

Erfahrung

2020
EMR & asca (Zusatzversicherung) Anerkennung Akupunktur/Tuina

 

2018
EMR & asca (Zusatzversicherung) Anerkennung Akupressur

 

2017
Start in der Praxisarbeit mit Akupressur

 

2016
Aufnahme als Taiji Quan Lehrer in die schweizerische Gesellschaft Qigong und Taiji Quan. Kurz SGQT

 

2013
Vorbereitung, Begleitung und Betreuung einer Schülerin auf den Wettkampf “German Taijiquan open” in Hannover/DE in der Kategorie:
-Taiji Jian 32′ Yang (1. Place)
-Taiji Quan 40′ Old Yang (2.Place)

 

2012
Selbstständig mit bewegendeART

 

2010
Begleitung und Betreuung der Wettkampfgruppe für die 6th int. Wushu & Taiji Competition in Hong Kong / China

 

2010
Vorbereitung und Betreuung einer Schülerin auf die 3. Duan Wei Prüfung in Taiji Quan. Diese wurde erfolgreich bestanden mit den Formen
- Taiji Quan 36´ Chen
- Taiji Jian 32´ Yang

 

2008
Übernahme der Taiji Kurse an der Chin Woo Schule in Uster(Schweiz)

 

2007
Trainer in Taolu(Wushu) an der Chin Woo Schule in Uster(Schweiz)

 

2003
Kursteilnahme an der Rong Jun Taiji & Wushu Academy Zürich(Schweiz) in den Formen
-Taiji Quan 24 Peking
-Taiji Quan 36 & 56 Chen
-Taiji Jian 32 & 43
-Taiji Wu Stil

 

2002
Hilfstrainer an der Chin Woo Schule in Uster(Schweiz) in Wing Chung

 

1998
Beginn mit dem Kampfkunsttraining an der Chin Woo Schule in Uster(Schweiz). Kursteilnahme in:
- Wing Chung
- Choy Li Fut
- Nord Shaolin
- Taolu(Wushu)
- Taiji Quan

Wettkämpfe

Die Herausforderung an den Wettkämpfen oder Demonstrationen ist das Wahren der inneren Ruhe beim vorführen der Form. Die Plazierung ist für mich eher nebensächlich, wobei der Rang oder die Bewertung ein positiver und unterstützender Nebeneffekt sein kann.

 

2013

- 2. German Taijiquan Open, Hannover / Germany

- 1. Place Taiji Dao 40′ Yang

- 3. Place Taiji Quan 56′ Chen

 

2010

- 6th Int. Wushu & Taiji Competition, Hong Kong / China

- 2. Place Taiji Dao 40´ Yang

- 1. Place Taiji Quan 36´ Chen

- 1. Place Taiji Jian 42´ Mischform

- 1. Place Taiji Quan 40´ Old Yang

 

2008

- Swiss Championship, St. Gallen / Schweiz

- 1. Place Taiji Quan 36´ Chen

- 1. Place Taiji Dao 40´ Yang

 

2008

- 12th European Championship (EWuF), Warschau / Polen

- 2. Place Taiji Dao 40´ Yang

- 1. Place Taiji Quan 36´ Chen

 

2008

- 3th Int. Wushu & Taiji Competition, Hong Kong / China

- 1. Place Taiji Quan 24´ Yang

- 1. Place Taiji Quan 36´ Chen

- 1. Place Taiji Jian 42´ Mischform

 

 2004

- Wushu Competition, Warschau / Polen

- 1. Place Wushu Set Sparring (Einstudierter Partnerkampf)

- 4. Place Wushu Qiangshu (Speer)

- 6. Place traditional Northern Style

SimonSembinelli

Hilfstrainerin
Claudia Egg